![]() 1962, noch zu Zeiten der DDR, züchtete Otto Stritzel Pommernschafe in der BRD. Später wurde die Herde von Ewald Svennsson (Baden-Baden) übernommen, welcher sie später an seine Tochter übergab. ![]() Ewald Svennsson mit einem preisgekrönten Tier. (ohne Zeitangabe) ![]() Die Boldevitzer Herde mit Schäfer. Bild aus Heidlers Dissertation von 1955 ![]() Fern der Heimat - Nachkommen des Rauhwolligen Pommerschen Landschafes vom Schafzuchtverein Mönchgut. Züchter und Besitzer: Otto Stritzel in Bug im Fichtelgebirge. Keine Zeitangabe. Bild u. Text aus Katalog "Tierzucht in Pommern" v. d. Stiftung Pommern 1996 ![]() Rauhwolliger pommerscher Landschafbock, ausgezeichnet (1,.Preis) auf der Reichsschau München und der Pommernschau Stettin 1937. Züchter und Besitzer: Wohltmann in Rosengarten auf Rügen. Schäfermeister in Mönchguter Tracht. Bild u. Text aus Katalog "Tierzucht in Pommern" v. d. Stiftung Pommern 1996 ![]() Leistungshüten mit Rauhwolligen Landschafen der Stadtverwaltung in Stettin auf der Quistorpaue. Im Vordergrund der weiße stockhaarige Hütehund. Keine Zeitangabe. Bild u. Text aus Katalog "Tierzucht in Pommern" v. d. Stiftung Pommern 1996 ![]() Rauhwolliger Landschafbock, ausgezeichnet auf der DLG-Schau Hamburg 1935 (1a und Ehrenpreis). Züchter u. Besitzer: Wohltmann in Rosengarten auf Rügen. Bild u. Text aus Katalog "Tierzucht in Pommern" v. d. Stiftung Pommern 1996 |
Sie sind bei www.ig-pommernschafe.de --- besuchen Sie www.rauhwoller.de |